- Version
- Download 82
- File Size 548.29 KB
- File Count 1
- Create Date 10. May 2017
- Last Updated 10. May 2017
02 - Kleinn
Die k-Baum-Probe ist ein Probeflächendesign, bei dem die k einem ausgewählten Stichprobenpunkt nächst liegenden Bäume als Probebäume genommen werden. Während die relativ einfache Durchführung im Feld immer wieder herausgestellt wird, bleibt die Problematik der Auswertung weiterhin eine Herausforderung. Sowohl in Waldinventuren wie in ökologischen Erhebungen finden für die k-Baum-Probe Schätzer Einsatz, von denen bekannt ist, dass sie – je nach räumlicher Anordnung der Bäume – einen systematischen Fehler unbekannter Größe hervorbringen. In dieser Studie beschreiben wir die k-Baum-Probe und illustrieren an einem kleinen künstlich generierten Bestand Eigenschaften des ersten designbasierten erwartungstreuen Schätzers. Dabei geht es auch um den Vergleich mit den in Waldinventuren gängigen Probeflächen-Konzepten feste Probekreise und Winkelzählprobe.