Blog Archives

04 – Nachruf

Comments Off on 04 – Nachruf

03 – Borys

Die vorliegende Studie zeigt, dass das prozess-basierte Waldwachstumsmodell 4C prinzipiell die Entwicklungen von Buchenbeständen in Thüringen mit verschiedenen Waldpflegeansätzen modellhaft abbilden kann und unter den im Modell angenommenen Bedingungen das Wachstum von Buchenbeständen über 100 Jahre abschätzbar ist. Von einem … Continue reading

Comments Off on 03 – Borys

02 – Koprivica

Der Aufsatz beschäftigt sich mit dem Problem der Biomasse- und Kohlenstoffvorrat-Abschätzung stehender Bäume und des toten Holzes. Fünf reine Buchenhochbestände ungleichmäßiger Altersstruktur wurden untersucht, die eine spezifische Strukturform haben. Am Anfang des zwanzigsten Jahrhundert waren sie Urwälder und wurden dann … Continue reading

Comments Off on 02 – Koprivica

01 – Heurich

Nationalparke sind in Zentraleuropa eine relative junge Schutzgebietskategorie. Bis auf den Schweizer Nationalpark (1914) wurden alle Nationalparke erst nach 1970 gegründet. Gemäß ihrer Zielsetzung soll sich die Natur in Nationalparken möglichst frei von lenkenden Eingriffen durch Menschen entwickeln können. Wie … Continue reading

Comments Off on 01 – Heurich