Blog Archives
02 – Weltecke
Durch die Befahrung von Waldböden ändern sich wichtige Standortseigenschaften. Insbesondere werden Belüftungsstörungen durch eine Verringerung des Luftporenvolumens und der Porenkontinuität verursacht, die zu einem Rückgang der Bodenaktivität, des Wurzelwachstums und der Baumvitalität führen. Bodenschutz muss daher ein zentrales Ziel nachhaltiger … Continue reading
Comments Off on 02 – Weltecke
01 – Göttlein
Blatt- und Nadelspiegelwerte sind seit Jahrzehnten eine wichtige Grundlage zur physiologischen und ökologischen Interpretation des Ernährungszustandes von Einzelbäumen und von Waldbeständen. VAN DEN BURG (1985, 1990) enthält die größte Datensammlung zur Ernährung mitteleuropäischer Waldbaumarten (Abb. 2), gegliedert nach der physiologischen … Continue reading
Comments Off on 01 – Göttlein